Wann ist ein Notar gesetzlich vorgeschrieben – und wann freiwillig? Welche Rechtsgeschäfte müssen zwingend notariell beurkundet werden (z. B. Immobilienkauf, Ehevertrag, GmbH-Gründung)?
Vorschlag verwendenWas ist der Unterschied zwischen einer Beglaubigung und einer Beurkundung? Und welche Form brauche ich für mein Anliegen?
Vorschlag verwendenWie läuft ein Immobilienkauf beim Notar ab? Welche Dokumente brauche ich – und welche Schritte folgen nach der Beurkundung?
Vorschlag verwendenWie viel kostet ein Notartermin – z. B. bei Hauskauf oder Testament? Was regelt das Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG)?
Vorschlag verwendenWie kann ich sicherstellen, dass mein Testament wirksam ist? Was sind die Unterschiede zwischen einem handschriftlichen und einem notariellen Testament?
Vorschlag verwendenIch möchte ein Unternehmen gründen – wann muss ich zum Notar? Was gilt bei GmbH-Gründung, Handelsregisteranmeldung und Satzung?
Vorschlag verwendenWie funktioniert eine notarielle Vorsorgevollmacht? Was gehört hinein – und wie ist sie im Ernstfall einsetzbar?
Vorschlag verwendenKann ich einen Termin beim Notar auch digital oder per Video machen? Welche Verfahren erlaubt die Bundesnotarkammer – und was ist weiterhin in Präsenz nötig?
Vorschlag verwendenWas passiert, wenn eine beurkundete Urkunde später geändert werden soll? Ist eine Neubeurkundung nötig – oder reicht ein Nachtrag oder Zusatzprotokoll?
Vorschlag verwendenWo finde ich einen Notar in meiner Nähe – und darf ich mir einen frei aussuchen? Welche Rolle spielt der Amtssitz und wie funktioniert die Beauftragung?
Vorschlag verwendenUnsere Website verwendet Cookies, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern und den Website-Verkehr zu messen.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung