Welches Recht gilt, wenn mein Vertragspartner im Ausland sitzt? Wie funktioniert die Rechtswahl und wann greift internationales Vertragsrecht (Rom-I)?
Vorschlag verwendenIch bin Deutsche*r, aber habe im Ausland geheiratet – welches Familienrecht gilt bei einer Scheidung? Wie wird das anzuwendende Recht im internationalen Familienrecht bestimmt?
Vorschlag verwendenKann ich als deutscher Unternehmerin in einem anderen Land klagen oder verklagt werden? Was regelt der Gerichtsstand – und wann kann ich das beeinflussen?
Vorschlag verwendenWie funktioniert das Erbrecht bei Auslandsvermögen (z. B. Haus in Spanien)? Welches Erbrecht gilt – deutsches oder das des Belegenheitsstaats?
Vorschlag verwendenWas muss ich rechtlich beachten, wenn ich ein Start-up im Ausland gründen möchte? Welche rechtlichen Risiken bestehen in internationalen Geschäftskonstellationen?
Vorschlag verwendenIch habe einen Onlinevertrag abgeschlossen – welches Recht gilt bei grenzüberschreitenden E-Commerce-Fällen? Und was passiert bei einem Konflikt mit einem ausländischen Anbieter?
Vorschlag verwendenWie unterscheiden sich Ordnungs-, Straf- und Zivilrecht im internationalen Kontext? Was darf eine deutsche Behörde im Ausland – und umgekehrt?
Vorschlag verwendenWie wird ein ausländisches Urteil in Deutschland anerkannt und vollstreckt? Was sagt das deutsche IPR und welche Voraussetzungen gelten?
Vorschlag verwendenWas tun bei Rechtskonflikten mit kulturellem oder ethischem Hintergrund (z. B. Adoption, Religionszugehörigkeit)? Wie begegnet das internationale Privatrecht solchen Normenkollisionen?
Vorschlag verwendenWie finde ich heraus, ob EU-Recht oder nationales Recht gilt? Was ist vorrangig und wann gelten europäische Verordnungen direkt?
Vorschlag verwendenUnsere Website verwendet Cookies, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern und den Website-Verkehr zu messen.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung