Was ist der Unterschied zwischen einer Patientenverfügung und einer Vorsorgevollmacht? Und wann greift welches Dokument im Ernstfall?
Vorschlag verwendenWie formuliere ich eine rechtssichere Patientenverfügung? Was sollte enthalten sein – und wo finde ich seriöse Vorlagen oder Formulierungshilfen?
Vorschlag verwendenMuss eine Patientenverfügung notariell beglaubigt werden? Oder reicht eine eigenhändige Unterschrift aus?
Vorschlag verwendenWas ist eine Betreuungsverfügung – und wie unterscheidet sie sich von der Vorsorgevollmacht? Was passiert, wenn keine dieser Verfügungen existiert?
Vorschlag verwendenWie kann ich sicherstellen, dass meine Patientenverfügung im Notfall auch beachtet wird? Wo sollte ich sie hinterlegen – und wer sollte darüber informiert sein?
Vorschlag verwendenKann ich eine Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung widerrufen oder ändern? Wie gehe ich dabei rechtlich korrekt vor?
Vorschlag verwendenWas ist das Zentrale Vorsorgeregister – und wie kann ich mich dort eintragen lassen? Wer darf im Ernstfall Einsicht nehmen?
Vorschlag verwendenWelche Person ist am besten als Bevollmächtigte*r geeignet – und welche Pflichten hat sie? Gibt es Risiken für Bevollmächtigte – und wie kann man diese absichern?
Vorschlag verwendenIch bin jung und gesund – brauche ich trotzdem eine Patientenverfügung oder Vollmacht? Warum rechtzeitige Vorsorge für alle Erwachsenen wichtig ist.
Vorschlag verwendenWas passiert, wenn ich keine Vorsorgeregelung getroffen habe und handlungsunfähig werde? Wie läuft das gerichtliche Betreuungsverfahren ab – und wer entscheidet dann für mich?
Vorschlag verwendenUnsere Website verwendet Cookies, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern und den Website-Verkehr zu messen.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung