Was genau bedeutet „Compliance“ für mein Unternehmen? Welche Maßnahmen sind Pflicht – und welche empfehlenswert?
Vorschlag verwendenMuss jedes Unternehmen ein Hinweisgebersystem einrichten? Was schreibt das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) konkret vor?
Vorschlag verwendenWelche rechtlichen Folgen drohen bei Verstößen gegen interne Richtlinien oder Compliance-Pflichten? Wer haftet – Geschäftsführung, Mitarbeiter oder das Unternehmen selbst?
Vorschlag verwendenWie erstelle ich rechtssichere AGB für meinen Online-Shop oder meine Dienstleistung? Welche Inhalte sind Pflicht und worauf muss ich besonders achten?
Vorschlag verwendenWas gehört in einen rechtssicheren Arbeitsvertrag – und was ist optional? Gibt es aktuelle rechtliche Änderungen, die ich kennen muss?
Vorschlag verwendenWas bedeutet „Corporate Governance“ für mittelständische Unternehmen? Welche Regeln gelten für Geschäftsführung, Aufsichtsrat und Gesellschafter?
Vorschlag verwendenWie kann ich als Geschäftsführer meine persönliche Haftung wirksam begrenzen? Was muss ich im Alltag beachten – und welche Dokumentation hilft?
Vorschlag verwendenWas ist der Unterschied zwischen interner Untersuchung, Compliance-Audit und Whistleblowing-Verfahren? Und wann brauche ich welche Maßnahme?
Vorschlag verwendenWie integriere ich ESG-Standards (Environmental, Social, Governance) rechtssicher in mein Unternehmen? Welche Rolle spielt die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD)?
Vorschlag verwendenWas muss ich bei der Gründung oder Umstrukturierung einer GmbH oder UG rechtlich beachten? Wie vermeide ich klassische Fehler bei Satzung, Geschäftsführung und Gesellschaftervertrag?
Vorschlag verwendenUnsere Website verwendet Cookies, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern und den Website-Verkehr zu messen.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung