Ich habe Post von der Steuerfahndung oder Staatsanwaltschaft bekommen – was soll ich tun? Welche ersten Schritte sind entscheidend und was sollte ich auf keinen Fall tun?
Vorschlag verwendenWas bedeutet „Selbstanzeige“ bei Steuerhinterziehung – und wie funktioniert sie? Wann wirkt sie strafbefreiend und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Vorschlag verwendenMeine Firma steht unter Verdacht der Untreue oder Bilanzfälschung – wer haftet? Was gilt für Geschäftsführer, Vorstände und Prokuristen?
Vorschlag verwendenIch werde wegen Betrugs oder Subventionsmissbrauchs angezeigt – wie reagiere ich richtig? Wie erkenne ich, ob die Vorwürfe Substanz haben und welche Rechte habe ich?
Vorschlag verwendenWas passiert bei einer Hausdurchsuchung durch Steuerfahndung oder Polizei? Wie verhalte ich mich korrekt und was darf beschlagnahmt werden?
Vorschlag verwendenas sind typische Straftaten im Wirtschaftsstrafrecht? Welche Risiken bestehen in Unternehmen und wie lassen sie sich minimieren?
Vorschlag verwendenWann muss ein Unternehmen interne Ermittlungen durchführen? Wie reagieren Unternehmen bei Verdacht auf strafbares Verhalten richtig?
Vorschlag verwendenWas bedeutet “Verjährung” im Straf- und Steuerstrafrecht? Wie lange können Taten verfolgt werden – und wann verjährt eine Steuerhinterziehung?
Vorschlag verwendenWie läuft ein Ermittlungsverfahren im Steuerstrafrecht ab? Welche Verfahrensschritte gibt es und wann wird Anklage erhoben?
Vorschlag verwendenWelche Strafen drohen bei Steuerhinterziehung, Untreue oder Insolvenzdelikten? Gibt es Alternativen zur Haft wie Geldstrafe, Bewährung oder Einstellung?
Vorschlag verwendenUnsere Website verwendet Cookies, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern und den Website-Verkehr zu messen.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung