Wie bekomme ich einen Aufenthaltstitel in Deutschland? Welche Voraussetzungen gelten für Arbeit, Studium, Familiennachzug oder humanitäre Gründe?
Vorschlag verwendenWas ist der Unterschied zwischen Visum, Aufenthaltserlaubnis und Niederlassungserlaubnis? Wie beantrage ich diese und was sind die Voraussetzungen?
Vorschlag verwendenWie funktioniert die Einbürgerung in Deutschland? Was brauche ich dafür und wie lange dauert das Verfahren?
Vorschlag verwendenIch habe eine Duldung – kann ich arbeiten oder eine Ausbildung machen? Welche Rechte habe ich mit einer Duldung und wann bekomme ich eine Aufenthaltserlaubnis?
Vorschlag verwendenWas kann ich tun, wenn mein Antrag abgelehnt wurde? Wie funktioniert ein Widerspruch oder eine Klage vor dem Verwaltungsgericht?
Vorschlag verwendenWie kann ich meine Familie nach Deutschland holen? Welche Voraussetzungen gelten für Ehepartner, Kinder und Eltern im Familiennachzug?
Vorschlag verwendench bin Asylbewerber*in – wie läuft mein Verfahren ab und wie lange dauert es? Was sind Anhörung, BAMF-Bescheid und Dublin-Verfahren?
Vorschlag verwendenWas ist die Blaue Karte EU und wie kann ich sie beantragen? Welche Berufe sind geeignet und wie hoch muss mein Gehalt sein?
Vorschlag verwendenWie viele Stunden Deutschunterricht muss ich machen und sind Integrationskurse Pflicht? Was regelt das Integrationsgesetz – und welche Ausnahmen gibt es?
Vorschlag verwendenWas passiert, wenn ich abgeschoben werden soll – kann ich das verhindern? Gibt es rechtliche Mittel gegen die Abschiebung – wie Härtefallantrag, Kirchenasyl oder humanitäre Gründe?
Vorschlag verwendenUnsere Website verwendet Cookies, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern und den Website-Verkehr zu messen.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung