Welche Daten darf mein Arbeitgeber, meine Schule oder mein Vermieter von mir speichern? Was ist erlaubt nach der DSGVO – und was nicht?
Vorschlag verwendenWie stelle ich einen Antrag auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO – und was darf ich erwarten? Wie sieht ein wirksamer Auskunftsantrag aus?
Vorschlag verwendenIch will, dass meine Daten gelöscht werden – wie beantrage ich das? Was sind die Voraussetzungen für ein Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)?
Vorschlag verwendenMeine Daten wurden unberechtigt weitergegeben – was kann ich tun? Wie melde ich eine Datenschutzverletzung an die Aufsichtsbehörde?
Vorschlag verwendenIch bin Unternehmer – brauche ich einen Datenschutzbeauftragten? Was gilt nach BDSG und DSGVO? Und was passiert, wenn ich keinen habe?
Vorschlag verwendenWie funktioniert ein Nachprüfungsverfahren im Vergaberecht? Was ist eine „Rüge“ und wann kann ich eine Vergabeentscheidung anfechten?
Vorschlag verwendenIch habe eine Ausschreibung verloren und vermute einen Vergabefehler – was sind meine Rechte? Wie gehe ich vor, um einen Auftrag gerichtlich überprüfen zu lassen?
Vorschlag verwendenWas gehört in eine vollständige und rechtssichere Vergabeunterlage? Welche Pflichtangaben und Formvorgaben gelten?
Vorschlag verwendenWelche Schwellenwerte gelten bei der öffentlichen Auftragsvergabe? Ab wann greifen GWB, VgV oder UVgO – und was bedeutet das konkret?
Vorschlag verwendenMuss ich als Kommune oder öffentlicher Auftraggeber immer ausschreiben? Wann sind Ausnahmen zulässig – und was droht bei Fehlern im Verfahren?
Vorschlag verwendenUnsere Website verwendet Cookies, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern und den Website-Verkehr zu messen.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung